Trotz der brütenden Hitze fanden sich interessierte Bergwanderer an der Talstation der Hochplattenbahn um unter fachkundiger Führung durch den Grassauer Marktgemeinderat und Pflanzenkenner Stefan Kattari zur Staffnalm zu wandern. So freute sich der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Dr. Dieter Hahn ganz besonders die Unterbezirksvorsitzende der SPD und Bundestagsabgeordneten Dr. Bärbel Kofler begrüßen zu können.
Am Wegesrand fand sich eine Vielzahl von Kleinodien der heimischen Gebirgsflora. Ausführlich erläuterte der Biologe Stefan Kattari jun. die Besonderheiten der heimischen Flora. Dazu machte er auch auf die vielen Giftpflanzen am Wegesrande aufmerksam, wie den Blauen Eisenhut, die Tollkirsche oder die Eibe. Dabei zeigte er auch das Zinnkraut und den klebrigen Salbei.
Auf der Staffnalm angekommen lobten die teilnehmenden Gemeinderäte auch den Staffenrundweg sowie den in Zusammenarbeit der beiden Gemeinden Grassau und Marquartstein gestalteten Bergerlebnisweg. Dieser besonders auch im Winter attraktive Weg sei nicht nur für die vielen Gäste und die einheimischen Wanderer von großem Wert sondern führe auch zur Belebung des Seilbahnbetriebes und Stärkung der Gastronomie.
Im Mittelpunkt der Gespräche mit der Bundestagsabgeordneten Kofler standen natürlich die unendlichen Verhandlungen mit Griechenland und die zu erwartenden Auswirkungen auf unsere Region bei einem Grexit. Ein besonderes Anliegen war Kofler aber auch der Hinweis auf die Fortschritte der Energiewende. Erst durch den kraftvollen Einsatz von Sigmar Gabriel sei es gelungen, weiter voranzukommen. Insbesondere sei jetzt der Netzausbau trotz der Widerstände aus der Bayerischen Staatsregierung gesichert. Damit sei auch die Versorgungssicherheit mit kostengünstiger Energie aus regenerativen Quellen gewährleistet, so Kofler.
Dr. Bärbel Kofler MdB Ein großes Lob von der Bundestagsabgeordneten galt auch der Marktgemeinde Grassau und insbesondere der ganzen Bevölkerung für die vorbildliche Gastfreundschaft bei der Unterbringung der Asylbewerber am Ort. So zeige sich der Markt im Jahr der großen Feier zum 50. Marktjubiläum als eine Gemeinde, an der sich andere ein Beispiel nehmen könnten.
Grassau, 6. Juli 2015
Olaf Gruß