SPD Grassau bestimmte Delegierte für die Bundeswahlkreiskonferenz

Der Holzvergaser am Biomassehof in GRassau

31. August 2016

Die Bundestagswahlen 2017 werfen ihre Schatten schon wieder voraus, betonte die stellvertretende SPD-Ortsvereinsvorsitzende Marina Gasteiger bei der Begrüßung der Mitglieder auf einer Versammlung im Gasthof zur Post. So müssen auch die Delegierten für die Bundeswahlkreiskonferenz der SPD zur Aufstellung der Kandidaten für den Bundestag neu gewählt werden.

Bei den Wahlen im SPD-Ortsverein Grassau unter Leitung von Dr. Dieter Hahn wurden gewählt: Marina Gasteiger, Julian Denk und Herbert Gschöderer. Ersatzdelegierte wurden Tobias Gasteiger, Roswitha Schreiner und Alice Gruß.

In der anschließenden Diskussion zur Gemeindepolitik sprach Olaf Gruß die von der SPD beantragten Geschwindigkeitsmessgeräten an den Ortseingängen an. Tobias Gasteiger berichtete, dass die Geräte bereits eingetroffen sind und umgehend vom Bauhof aufgestellt werden sollen.

Dazu berichtete er auch von dem erfreulichen Bescheid, dass nun in Rottau eine Bedarfsfußgängerampel aufgestellt wird. Damit werden die jahrelangen Bemühungen aus der Rottauer Bevölkerung und dem Marktgemeinderat endlich belohnt und damit die Verkehrssicherheit für die Fußgänger entscheidend verbessert.

Xaver Schreiner berichtete, dass 10% des Grassauer Strombedarfs nun durch die Kraft-Wärmekopplung im Holzvergaser des Biomassehofes beim Heizwerk am östlichen Gewerbegebiet gewonnen werden können. 300 KW elektrischer Strom und 600 KW Wärmeenergie für die Wärmeversorgung der Gemeinde wurden bereits beim anlaufenden Betrieb aus nachwachsenden Rohstoffen in die Netze eingespeist. Dies sei ein Riesenfortschritt zur Erlangung der Energieunabhängigkeit für die Gemeinde.

Auf die Frage von Alice Gruß zu den Bauarbeiten entlang des Gänsbachs erläuterte Xaver Schreiner, dass dort die Versorgungsleitungen zur zukünftigen Wärmeversorgung des Gewerbegebiet südlich der Bahnhofstraße gelegt werden. Damit werde ein weiterer wichtiger Teil der Marktgemeinde mit Wärmeenergie aus nachwachsenden Rohstoffen aus der heimischen Region versorgt.

Teilen