SPD Grassau stellt sich neu auf

09. Oktober 2015

Julian Denk neuer Vorsitzender

Bei der Jahreshauptversammlung der Grassauer SPD standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Bereits im Vorfeld hatte sich ein Generationswechsel im geschäftsführenden Vorstand abgezeichnet. Zum neuen Vorsitzenden wurde der 23jährige Julian Denk gewählt, der in der letzten Wahlperiode bereits als Stellvertreter amtiert hatte. Er folgt Dieter Hahn nach, der den Ortsverein acht Jahre lang geführt hatte.

2015-10-09-JHV-2015-SPD-Grassau_02
Die neue Führungsrige: (v.rechts) Julian Denk, Marina Gasteiger, Rudi Jantke

Zu Denks gleichberechtigten Stellvertretern wählten die Ortsvereins-Mitglieder die Marktgemeinderätin Marina Gasteiger sowie Bürgermeister Rudi Jantke. Dieter Hahn bleibt dem Vorstand in neuer Funktion als Schriftführer erhalten und löst damit Edith Klein-Nöldner ab. Sabine Jantke wurde als Kassierin bestätigt. Neu in den Vorstand rückt Stefan Kattari als Pressereferent auf. Er löst Olaf Gruß ab, der das Amt 35 Jahre lang inne gehabt hatte.

Zuvor hatte der scheidende Vorsitzende Hahn Rückschau auf die erfolgreiche Arbeit des Ortsvereins gehalten. Mit mehreren Informationsveranstaltungen, dem Dreikönigsfrühschoppen und dem kommunalpolitischen Aschermittwoch war die Grassauer SPD in der Öffentlichkeit präsent. Der Ortsverein veranstaltete ein Schafkopfturnier – das nächste dieser Art ist bereits für das Frühjahr 2016 geplant. Mit der Bundestagsabgeordneten Bärbel Kofler ging es „links bergauf" zur Staffenalm. Nicht zuletzt beteiligte sich die SPD mit einer Roten Bar und der Band „Wegara" am Bürgerfest. Der dabei erzielte Überschuss von 430 Euro wurde zugunsten der Integration von Asylbewerbern gespendet. Hahn bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern. „Wir können unseren Auftrag als politische Partei nur dann sinnvoll erfüllen, wenn ihr uns helft", so der scheidende Vorsitzende.

Der neue Vorsitzende Julian Denk dankte in einer ersten Reaktion für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und bedankte sich bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für deren zum Teil jahrzehntelange Arbeit. Er blicke optimistisch in die Zukunft der Grassauer SPD und freue sich, im Vorstand ein Team aus erfahrenen und jungen Kräften um sich zu haben. Auch mit Blick auf die Mitgliederzahlen – die Grassauer SPD verzeichnete jüngst vier neue Mitglieder – sieht Denk die Grassauer SPD im Aufwind.

Bürgermeister Rudi Jantke zeigte sich ebenfalls hoch erfreut über die Verjüngung des SPD-Ortvereins. In einem kurzen Statement hob Jantke die erfolgreiche kommunalpolitische Arbeit in den vergangenen Jahren hervor und gab einen Überblick über den Stand der Gemeindepolitik. Die Ortskernsanierung in Mietenkam sei mittlerweile erfolgreich abgeschlossen, ebenso der Neubau des BRK-Gebäudes mit Notarztstützpunkt und Familientreff im Birkenweg. Der angegliederte Spielplatz werde in Kürze eingeweiht. Für die Pfadfinder, die dem Neubau weichen mussten, wurde mit dem ehemaligen Bergbad-Gebäude eine ideale Lösung gefunden. Schließlich wurde auch das Biomasse-Heizwerk in Rekordzeit erweitert, so dass für die Grassauer Wärmeversorgung im Regelfall kein Heizöl mehr benötigt wird. Jantke erinnerte an die zahlreichen Feierlichkeiten im Jahr 2015: den Festabend und das Bürgerfest zum 50. Jubiläum der Markterhebung, 40 Jahre Theaterverein, 50 Jahre Schützenverein Rottau, 20 Jahre Partnerschaft mit Raschau und 40 Jahre Musikschule Grassau. Im kommenden Jahr stehe die Sanierung der Grund- und Mittelschul-Gebäude an. Auch zeichne sich Bewegung im Gewerbepark ab, für den ein Verkauf in Aussicht stehe. Jantke äußerte die Hoffnung, dass anstelle der Hallen ein kleinteiliges Gewerbegebiet entstehen und der neue Wertstoffhof dort untergebracht werden könnte.

Abschließend wandte sich der Bürgermeister mit deutlichen Worten gegen die Polemik der CSU in der Flüchtlingsdebatte, die Leid und Elend der Asylsuchenden für Parteipolitik ausschlachte. Grassau beherberge seit 28 Jahren ohne nennenswerte Probleme Flüchtlinge, derzeit unter den 35 Gemeinden des Landkreises Traunstein die meisten. Er plädierte für eine gerechte Verteilung, da immer noch mehrere Gemeinden im Landkreis keine Asylbewerber aufgenommen haben.

Die weiteren Wahlen erbrachten folgende Ergebnisse: Als Beisitzer wurden die Marktgemeinderäte Hans Hornberger, Olaf Gruß, Alfred Körner und Herbert Gschöderer in den erweiterten Vorstand gewählt sowie zusätzlich Toni Lösch als Mitgliederbeauftragter, Hans Grabmüller für den Bereich Senioren und Geschichte, als Vertreterin Marquartsteins Gisela Ullrich und als Bildungsbeauftragter Werner Wiedemann. Die Versammlung bestellte Petra Bämayr und Richard Schreiner als Revisoren. Als Kreisdelegierte wurden Marina Gasteiger, Julian Denk, Roswitha Schreiner, Dieter Hahn, Alice Gruß sowie Tobias Gasteiger gewählt. Delegierte für die Bundeswahlkreiskonferenz sind Julian Denk, Marina Gasteiger und Roswitha Schreiner.

Richard Schreiner wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Als nächster Termin steht am 17. November eine Informationsveranstaltung mit der Bundestagsabgeordneten Bärbel Kofler zum Thema Rentenpolitik an.

2015-10-09-JHV-2015-SPD-Grassau_04
Erster Vorsitzender Julian Denk (2.v.r.), die gleichberechtigten Stellvertreter Marina Gasteiger (Mitte) und Bürgermeister Rudi Jantke (links), Schriftführer Dieter Hahn (rechts), Kassierin Sabine Jantke (2.v.l.) sowie Pressereferent Stefan Kattari (Mitte hinten).

Teilen